Familienverbände

Familienverbände
Famili|enverbände,
 
Organisationen, die die Förderung der Familie zum Ziel haben. Einer der ersten deutschen Familienverbände war die Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e. V. (gegründet 1913, Köln). Heute existiert eine Vielzahl von Verbänden, wie z. B. der Bundeselternrat (1952, Mainz), das Deutsche Komitee für UNICEF e. V. (1953, Köln), der Deutsche Kinderschutzbund e. V. (1953, Hannover), die Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen e. V. (1953, Bonn) und der Familienbund der Deutschen Katholiken (1953, München). Als Verbindungsstelle für internationale Familienfragen fungiert die Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Familienorganisationen (1969, München). Internationaler Familienverband mit Mitgliedern aus rd. 40 Ländern ist die Union Internationale des Organismes Familiaux (gegründet 1947 in Paris), die u. a. der UNESCO angehört. Der Bund der Familienorganisationen der Europäischen Gemeinschaft wurde 1979 in Brüssel gegründet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ahnenforschung — Genealogie (v. griech. γενεά „Abstammung“ und λόγος „Kunde, Lehre“; früher im Deutschen oft auch Sippenforschung genannt) bezeichnet im weiteren Sinne den genetischen Zusammenhang einer Gruppe von Lebewesen, im engeren Sinn die… …   Deutsch Wikipedia

  • Familiengeschichtsforschung — Genealogie (v. griech. γενεά „Abstammung“ und λόγος „Kunde, Lehre“; früher im Deutschen oft auch Sippenforschung genannt) bezeichnet im weiteren Sinne den genetischen Zusammenhang einer Gruppe von Lebewesen, im engeren Sinn die… …   Deutsch Wikipedia

  • Familienkunde — Genealogie (v. griech. γενεά „Abstammung“ und λόγος „Kunde, Lehre“; früher im Deutschen oft auch Sippenforschung genannt) bezeichnet im weiteren Sinne den genetischen Zusammenhang einer Gruppe von Lebewesen, im engeren Sinn die… …   Deutsch Wikipedia

  • Genealogie — (von altgriechisch γενεαλογία genealogía ‚Stammbaum‘, zurückzuführen auf γενεά geneá ‚Familie‘ sowie λόγος lógos ‚Lehre‘; vgl. logie)[1] bezeichnet – im engeren Sinne – die Familiengeschichtsforschung, volkstümlich Ahnenforschung, die eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Gitanos — Die Wanderung der Roma und Sinti nach Europa Roma (Singular m. Rom, f. Romni; Romanes rom = „Mann“ oder „Mensch“) ist der Oberbegriff für eine Reihe ethnisch miteinander verwandter, ursprünglich aus Indien stammender Bevölkerungsgruppen, die ab… …   Deutsch Wikipedia

  • Roma (Ethnie) — Die Wanderung der Roma und Sinti nach Europa Roma (Singular m. Rom, f. Romni; Romanes rom = „Mann“ oder „Mensch“) ist der Oberbegriff für eine Reihe ethnisch miteinander verwandter, ursprünglich aus Indien stammender Bevölkerungsgruppen, die ab… …   Deutsch Wikipedia

  • Roma (Schiff) — Die Wanderung der Roma und Sinti nach Europa Roma (Singular m. Rom, f. Romni; Romanes rom = „Mann“ oder „Mensch“) ist der Oberbegriff für eine Reihe ethnisch miteinander verwandter, ursprünglich aus Indien stammender Bevölkerungsgruppen, die ab… …   Deutsch Wikipedia

  • Roma (Volk) — Die Wanderung der Roma und Sinti nach Europa Roma (Singular m. Rom, f. Romni; Romanes rom = „Mann“ oder „Mensch“) ist der Oberbegriff für eine Reihe ethnisch miteinander verwandter, ursprünglich aus Indien stammender Bevölkerungsgruppen, die ab… …   Deutsch Wikipedia

  • Romni — Die Wanderung der Roma und Sinti nach Europa Roma (Singular m. Rom, f. Romni; Romanes rom = „Mann“ oder „Mensch“) ist der Oberbegriff für eine Reihe ethnisch miteinander verwandter, ursprünglich aus Indien stammender Bevölkerungsgruppen, die ab… …   Deutsch Wikipedia

  • Rroma — Die Wanderung der Roma und Sinti nach Europa Roma (Singular m. Rom, f. Romni; Romanes rom = „Mann“ oder „Mensch“) ist der Oberbegriff für eine Reihe ethnisch miteinander verwandter, ursprünglich aus Indien stammender Bevölkerungsgruppen, die ab… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”